Programm 2024

Programm 2024

THEMEN FÜR JEDEN BEDARF

Die GPEC® steht schon immer für ein starkes Rahmenprogramm, das wegen der Verbindung mit dem Messebesuch der Beteiligung, der Aus- und Fortbildung, dem nationalen und internationalen Informationsaustausch der Sicherheitsbehörden untereinander und mit den Herstellern und Lösungsanbietern sowie dem Networking dient. Sichern Sie sich Ihren Platz in einem passenden Tagungs-/Trainingsangebot oder wirken Sie tatkräftig daran mit.

     

    Fachberatung

     

    Landespolizeipräsident a.D. Horst Kretzschmar
    Ehem. Landespolizeipräsident Sachsen, Ehem. Leiter des Präsidiums der Bereitschaftspolizei Sachsen, Ehem. Kommandoführer SEK Sachsen

     

    Leitender Polizeidirektor a.D. Alexander Fuchs

    Ehem. Leiter der Direktion Spezialeinheiten, Ehem. Leiter der Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen, Ehem. Kommandoführer SEK Baden-Württemberg

     

    Leitender Kriminaldirektor a.D. Jürgen Fauth
    Abt. Cybercrime/Digitale Spuren, Abt. Einsatz- und Ermittlungsunterstützung LKA Baden-Württemberg

     

    Direktor in der Bundespolizei a.D. Heinz-Dieter Meier
    Ehem. Leiter Abteilung 5 Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik, Bundespolizeipräsidium, und CIO der BPOL
    Ehem. Berater für Geospatial Intelligence and Security Research beim DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

     

     

       

    Planung Programm 2024

    Für ganztägige Angebote wird die Agenda so gestaltet, dass vorher, nachher und in den Pausen viel Zeit zum Messebesuch bleibt, denn dieser ist für die Gesamtdauer der GPEC®  inklusive.

    • Fachtagungen - ganztägig

    • Tagungen, Workshops, Foren - halbtägig

    • Trainings, Vorführungen

    • Dienstliche Arbeitskreis-Tagungen

    • Innovations-Radar der Inneren Sicherheit: Ideen einsatzbereit entwickeln
    • Finanzermittlungen
    • Klassische Forensik: Innovationen für die Kriminaltechnik
    • Automotive IT & Kfz-Forensik
    • 20. Leitstellenkongress inkl. OSINT
    • K9: Ausbildung und Einsatz von Spür- und Schutzhunden
    • International Police Federal Congress der Interpol Federal (International Police Federal)
    • Fachtagung Digitalisierung und BOS-FEM
    • Fachforum Drohnen (UAS) und BOS - mit täglichen Flug-, Detektions- und Abfangvorführungen in der Outdoor-Drohnenflugzone
    • Fachtagung Video Intelligence
    • Fachtagung Schutz Kritischer Infrastrukturen, CBRNE- (ABCE-) Abwehr, Zivilschutz 
    • Fachforum Elektromobilität im Einsatzbereich der BOS
    • Fachforum Cyber- und Kommunikationssicherheit sowie Cyber-Forensik
    • Seminar des VR & Police Network
    • Einsatztraining Nahbereich und Selbstverteidigung
    • Ausbildungskurse und Einsatztraining der AG Polizei des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes
    • TEMS - Tactical Emergency Medical Support – Vorträge, Workshops
    • Outdoor Drohnen-Flugzone neben der Messehalle
    • Spür- und Schutzhundeinsatz
    • Frühjahrstagung der Leiterinnen und Leiter der Behörden und Einrichtungen für zentrale polizeiliche Dienste der Länder und des Bundes
    • Sonder-IAT (Informations- und Arbeitstagung der Präsidenten, Leiterinnen und Leiter der Bereitschaftspolizeien)
    • Sondersymposium des UA FEK; Unterausschuss „Führung, Einsatz, Kriminalitätsbekämpfung“ des AK II der IMK
    • Frühjahrstagung der "Arbeitsgemeinschaft der Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten in Deutschland"
    • Frühjahrstagung der Kommission IuK-Sicherheit (Tagung der Beauftragten für Informationssicherheit der Polizeien der Länder und des Bundes)
    • Fachkonferenz Verkehrsüberwachung inkl. VÜ-Technik des PTI der DHPol
    • Weitere Fach-Arbeitsgruppen