
Programm 2024
18. Leitstellenkongress
2. Juni 2022, 09:30 - 15:00 Uhr
Neue Technologien und Antworten auf rechtliche und Managementfragen für BOS-Leitstellen
Der nunmehr 18. Leitstellenkongress ist die am längsten bestehende Tagung ihrer Art in Deutschland. Von Anfang an begleitete der Leitstellenkongress alle relevanten technischen Entwicklungen und Herausforderungen und behandelt Managementfragen genauso sorgfältig wie technische und rechtliche Fragen.
Moderation: Frau Nicole Schraut-Stahl, Abteilungsleiterin Abteilung 3 Polizeiliche Informations- und Kommunikationstechnik, Hessisches Polizeipräsidium für Technik (HPT)
Agenda (Stand 15.05.22)
Zeit | Thema / Inhalt | Referent |
09:30 | Begrüßung + Einführung | Moderatorin Nicole Schraut-Stahl |
10:00 | SPELL Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und beim Lagemenagement | Dr. Eric Rietzke; DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz |
11:00 | Vorstellung des israelischen Rettungsleitstellensystems MADANET a next generation incident management platform | Uri Shacham; MDANET |
11:30 | Digitale Lageerkundung durch das Virtual Operations Support Team des THW | Ralf Daniel, VOS-Team; THW |
12:00 | Sicherheit im Einsatz durch Open Source Intelligence in Einsatzleitstellen der Polizei | Laura Klünder, Intel Officer; Kooperativen Regionalleitstelle der Polizeidirektion Osnabrück |
12:30 | Pause | |
13:00 | Wie kann KI bei fremdsprachigen Notrufannahmen Leben retten? Forschungsprojekt: NotAs – Multilingualer Notruf Assistent; Unterstützung der Notruf-Annahme durch KI-basierte Sprachverarbeitung | Christian Kappacher, CEO und Vorsitzender der eurofunk Gruppe |
13:30 | Einsatz von KI & Operations Research zur Standort- und Dispositionsoptimierung in Leitstellen | Maximiliane Ratenstrauß; IABG mbH |
14:00 | Interdisziplinäres Lagebild in Echtzeit - Visionen für das Krisenmanagement | Heinz-Dieter Meier, Direktor in der Bundespolizei a. D., Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e. V. |
Zu den bereitgestellten Unterlagen bitte hier zum DOWNLOAD