Programm 2024

Programm 2024

Fachforum Drohnen / Unbemannte Luftfahrtsysteme im Einsatz für Sicherheits- und Ordnungsaufgaben


mit Flugzone für täglich mehrfache, praktische Vorführungen outdoor Ausgang West zum Freigelände


Deutsche Behörden nutzen seit mehr als 12 Jahren Drohnen. Der Einsatz durch BOS ist deshalb der Schwerpunkt des Fachforums I mit den Modulen 1 und 2 am 01.06.2022. 

Unbemannte, ferngesteuerte oder programmierte Klein- und Kleinstfluggeräte - einzeln oder im Schwarm eingesetzt - sind eine wachsende Bedrohung. Detektion und Abwehr solcher Fluggeräte sind deshalb zu wichtigen Aufgaben für Sicherheitsbehörden geworden. Aufklärung und Abwehr von UAS ist deshalb der Schwerpunkt des Fachforums II, Modul 3 am 02.06.2022.

 

Moderation: Direktor in der Bundespolizei a. D. Heinz-Dieter Meier
Ehem. Hubschrauber-Pilot der BPOL, Leiter Abteilung 5 Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik, Bundespolizeipräsidium, und CIO der BPOL
Ehem. Berater für Geospatial Intelligence and Security Research beim DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

 

01. Juni 2022, Teil I, Modul 1 + 2, 10:00 - 16:00 Uhr
mit Flugzone für täglich mehrfache, praktische Vorführungen; outdoor Ausgang West zum Freigelände


Agenda Fachforum I:
   

ZeitThemaReferent
 
10:00  Begrüßung und EinführungDr. Uwe Wehrstedt und Heinz-Dieter Meier
 
 Modul 1: UAS im Polizeieinsatz
 
 
10:30Consumerware oder Maßanzug - Was bietet die nationale und europäische Industrie?Ivo Simon, Dronivo GmbH
 
11:00Wie DJI das Wachstum von Drohnenprogrammen im Bereich der Öffentlichen Sicherheit beschleunigt.

Sergey Georgiev; DJI/Solectric

11:30Polizeidrohne "Made in Germany"
 
Matthias Gronstedt; HHLA Sky
12:00Pause und Drohnen Flugzone
 
 
 Modul 2: Steuerung von UAS und Air Traffic Management
 
 
13:00Steuerungssysteme für den Flugbetrieb außerhalb der Sichtweite eines Drohnensteuerers   
 
Matthias Gronstedt; HHLA Sky
13:45Schnittstellen zu Einsatzleit-/Führungsunterstützungssystemen der BOS
 
Stephan Koch, Senior Manager, Vertrieb Innere Sicherheit; Sopra Steria SE
 
14:15Erfahrungen mit dem Drohnenmanagement bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021
 
Heinz-Dieter Meier; amotys consult GmbH
14:45Konfliktmanagement zwischen UAS und allgemeiner Luftfahrt
 
Thorsten Indra, Projekt UdVeo
15:15AbschlussdiskussionHeinz-Dieter Meier

 

02. Juni 2022, Teil II, Modul  3, 10:00 - 13:00 Uhr
mit Flugzone für täglich mehrfache, praktische Vorführungen; outdoor Ausgang West zum Freigelände

 

Agenda Fachforum II:

 

ZeitThemaReferent
 
10:00  Begrüßung und EinführungDr. Uwe Wehrstedt und Heinz-Dieter Meier
 
 Modul 3: Abwehr von UAS
 
 
10:15Aufklärung und Abwehr von UAS aus der Perspektive polizeilicher Gefahrenabwehr Dr. Ingo Baumann; Bundeskriminalamt
 
10:45Was können verfügbare UAS-Abwehrsysteme heute leisten?Ivo Simon; Dronivo GmbH
 
11:15Sicherer Schutz vor Gefahren durch UAS durch Multi-Sensor-Multi-Effektor-Systeme
 
Christian Jaeger, ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
11:45Herausforderungen und Lösungen für die zuverlässige Ortung von Drohnenpiloten
 
Jan Link, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
12:15AbschlussdiskussionHeinz-Dieter Meier

Zu den bereitgestellten Unterlagen bitte hier zum DOWNLOAD