
Programm 2024
Fachtagung Kommunale Sicherheit - Stadtpolizei, Gesellschaftliche Veränderungen, die Folgen sowie Zivilschutz
2. Juni 2022, 10:00 - 13:00 Uhr
Die Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch gesellschaftliche Veränderungen sowie Anforderungen durch Bündnis- und Landesverteidigung verändern sich mit einer bisher nicht gekannten Geschwindigkeit. Es gilt auf Basis der aktuell vorhandenen Fähigkeiten möglichst schnell sowohl diese Fähigkeiten weiter zu entwickeln, als auch entsprechend der Anforderungen auszubauen.
Zur Aufrechterhaltung der allgemeinen öffentlichen Sicherheit und Ordnung werden in einigen deutschen Bundesländern auf der Grundlage landesspezifischer Gesetze unterschiedliche Stadt- oder Kommunalpolizeien eingesetzt. Unterschiedlich ist auch deren Bezeichnung: Stadtpolizei, Ordnungspolizei, Kommunalpolizei, Kommunaler Ordnungsdienst, Polizeibehörde.
Die Fachtagung dient den Beteiligten als Plattform zur Kommunikation und für Lösungswege.
Moderation: Horst Schmittdiel, ehem. Militärischer Abschirmdienst; Leitende Führungskraft Deutsche Flugsicherung a. D.
Agenda:
Zeit | Thema / Inhalt | Referent |
10:00 | Start - Begrüßung durch Moderator | Horst Schmittdiel |
10:05 | Die Ausgangslage in den Kommunen – Verständnis, Fähigkeiten, Stellschrauben | Thorsten Wünschmann, Rechtsanwalt, Amtsleiter Ordnungsamt und Stadtpolizei; Stadt Hanau |
10:40 | Zivilschutz – heute, morgen, übermorgen und was unser neuer Standard sein sollte | Henry Neumann, Oberst a.D., ehem. Kommandeur ABC Abwehrkommando der Bundeswehr |
11:10 | Infrastruktur im Falle einer Großschadenslage oder beim Blackout und die Erwartungen der NATO bez. Energie | Jürgen Zinecker, European Commission Non-Governmental Expert der European Defense Agency (EDA) |
11:40 | Veränderungen, Taktik - USBV Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen in der Post und auf der Straße sowie bereits vorhandene Erfahrungen aus Somalia, Irak, Pakistan | Jörg Marxen, Internationaler Entschärfer, Berater und Ausbilder für den United Nations Mine Action Service |
12:10 | Herausforderungen durch Großveranstaltungen an Kommunen und Veranstalter | Holger Gerdes, Fachbereichsleiter der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern von Nordrhein-Westfalen |
12:40 | Dezentrale Verantwortung, Vorbereitung auf eine Krise – Lagebild im und Training für den Ernstfall | Jörg Dreger, Geschäftsführer Dreger Group GmbH und Leiter Security Alliance |
12:55 | Executive Summary | Horst Schmittdiel |
Zu den Unterlagen bitte hier zum DOWNLOAD