Programm 2024

Programm 2024

Fachtagung Automotive IT 2022


2. Juni 2022, 09:30 - 15:30 Uhr
 

Moderation: LKA Sachsen


Die rasante Entwicklung der Kraftfahrzeugelektronik in den letzten Jahren hat die Funktionalität und den Aufbau der Kraftfahrzeugtechnik grundlegend verändert. Digitaler Informationsaustausch, funktionale Vernetzung von Steuergeräten, wie auch die zunehmende Vernetzung des Fahrzeuges mit der Umwelt, prägen das elektronische Innenleben moderner Kraftfahrzeuge.

Der technologische Wandel bringt auch für die polizeiliche Aufgabenwahrnehmung neue Herausforderungen mit sich.

- Kfz-Forensik,
- Fahrzeugdaten für die Unfallkommissionen und Unfallanalyse,
- Härtung gegen Mißbrach und Möglichkeit der Trennung polizeilicher Anwendungen von Kfz-Anwendungen,
- Sicherstellung der eigenen kommunikations- und Handlungsfähigkeit,
- Datenschutz und
- heimliche und verdeckte Fahrzeugzugangslösungen

sind einige Aspekte, die in dieser Fachtagung präsentiert und diskutiert werden sollen.

 

Agenda (Stand 13.05.22)

 

Zeit   Thema / InhaltReferent
09:30   Begrüßung + EinführungModerator
09:45   AIT – Der ganzheitliche Ansatz der Polizei NRW am Beispiel des Projektes KoMoD-PolizeiPR Thomas Franta, KOST AIT; LZPD NRW
11:00   Möglichkeit der Trennung polizeilicher Anwendungen von Kfz-Anwendungen: IT-Sicherheit und Datenschutz mit dem neuen Infotainment-System PolizeiClaudia Wachs, Arbeitsgruppenleiterin Mobile Polizeiarbeit; PVA Sachsen
11:30      Alte Schule in neuer Form. Die Trends von morgen für heimliche und verdeckte FahrzeugzugangslösungenJoseph Dziwis, Field Application Engineer; nQ fabrica
12:00      Pause 
13:00     Prädikative Unfallvermeidung durch Fahrzeugdaten für die UnfallkommissionenPatrick Blume; Mercedes-Benz AG
13:30     Forensische Fahrzeugspuren bei der Aufnahme von Unfällen und illegalen AutorennenEPHK Gundolf de Riese-Meyer, Leiter des VU-Teams + Kraftfahrzeugtechnikermeister Marvin Braun, Regierungsbeschäftigter Automotive IT / Unfallforensik; Polizei Düsseldorf
14:00     Kfz-Forensik: Schwerpunkt polizeiliche Auswertung von Daten aus der Infotainment-Anlage eines PkwPHK Christoph Klinger, Leiter des VU-Teams + Deniz Altug und Maximilian Enders, KK 25 der Direktion Kriminalität- IuK-Ermittlungsunterstützung; Polizei Dortmund
14:30    

Zu den bereitgestellten Unterlagen bitte hier zum DOWNLOAD