Programm 2024

Programm 2024

Fachtagung Video Intelligence 2022


01. Juni 2022, 09:30 - 16:00 Uhr
 

Wenn Sicherheitsbehörden Videotechnik einsetzen, geht es bei Aufzeichnung und Analyse von Bewegtbildern vor allem um Prävention und Aufklärung, dabei zunehmend um Dokumentation. Repräsentative Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Bevölkerung eine höhere Wachsamkeit durch Videonutzung befürwortet, doch scheitern viele dieser Vorhaben an verschiedenen rechtlichen, organisatorischen und manchmal auch finanziellen Hürden.
Die Möglichkeiten zur Verbrechensbekämpfung und -aufklärung sind heute in Deutschland und vielen anderen Ländern auf einem außergewöhnlich hohen Stand. Die Aufzeichnung dank unschlagbarer Sensorlösungen sowie die Auswertung mit Hilfe von ausgefeilter Videoanalyse, Künstlicher Intelligenz und „Deep Learning“ können die Innere Sicherheit maßgeblich verbessern. Die Auswertung von Massendaten schlägt ohnehin ein neues Kapitel in der Polizeiarbeit auf.
Diese messebegleitende Tagung „Video Intelligence 2022“, die sich zielgerichtet auf die Anforderungen von Polizei und Justiz konzentriert, ist diesen Themen gewidmet und dient der Information von Entscheidern in den Sicherheitsbehörden über neue Videotechnologien, zuarbeitende Systeme, Auswertung von und Recherche in Videoaufnahmen, die Relevanz der Technologien für die Praxis und deren Funktionalitäten. Hochkarätige Referenten aus den Sicherheitsbehörden und Ministerien werden die technischen Möglichkeiten aufgreifen und anhand aktueller Projekte die praktische Umsetzbarkeit vorstellen. Gemeinsam mit Technologieanbietern soll zudem die Grundlage geschaffen werden, wie auch öffentliche und rechtliche Bedenken nachhaltig ausgeräumt werden können.

Daran haben auch nicht zuletzt kompetente Unternehmen ihren Anteil, die durch intensive Forschung und innovative Ideen dazu beitragen, die Arbeit von Polizei und Justiz effektiver zu machen. Unter anderem werden Technologieführer über ihre Praxiserfolge und Lösungen für Sicherheitsbehörden berichten.

Moderation: Marcus Heide, Hessisches Polizeipräsidium für Technik (HPT)

 

Agenda (Stand: 29.05.22)

 

ZeitThema / InhaltReferent
09:30  

   Begrüßung + Einführung
 

   Moderator Marcus Heide
09:45      Taktisches Polizei-TV in Sachsen
 
   Reiner Paul, Leiter Sachgebiet Bildübertragung, Abteilung Information und Kommunikation; Polizeiverwaltungsamt Sachsen
 
10:15      Konzept und aktueller Sachstand der Videoüberwachung Mannheim   Polizeidirektor Dirk Herzbach, Projektleiter Videoüberwachung Mannheim; Polizeipräsidium Mannheim
 
10:45   Extracting the value of Video for Law Enforcement - International challenges and real case experiences
 
   Florian Leibovici, Senior Consulting Expert; BriefCam Ltd.
11:45   Pause
 
 
13:00    Videoprojekte im öffentlichen Raum: Eine Rechnung mit vielen Unbekannten
 
   Frank Salder, Geschäftsführer; Dallmeier Systems
13:30    Einsatz und Auswertung von Bodycams, Berücksichtigung der Datenschutzanforderungen
 
   Sabrina Kopp, KOK'in; PP München, Verfahrenskoordination Body-Cam Bayern
14:00   Personenidentifizierungssystem (PerIS) der Polizeidirektion Görlitz/Sachsen
 
   Martin Reiner, EKHK, Projektverantwortlicher PerIS; Polizeidirektion Görlitz
14:30     Gesichtserkennung in Massendaten. Lösungen für qualitativ und quantitativ herausforderndes Bild- und Videomaterial.
 
   Sabrina Wagner, Sales Manager; Videmo Intelligente Videoanalyse GmbH
15:00 

   KI-basierte Analyse und Management von Bild- und Videodateien

   Robert Schwerdtner, Leiter Solution Design; rola Security Solutions GmbH
15:30   Zusammenfassung, Verabschiedung und Ankündigung 2023
 
Moderator Marcus Heide

Zu den bereitgestellten Unterlagen bitte hier zum DOWNLOAD