Information

Information

Product innovations

GPEC® regularily is the platform for the presentation of new products. Here you find the latest product presentations.

Product / Exhibitor / Stand No.

  • EVIDENCE SUITE / eurosec GmbH / Stand C89

  • GPSD4-6-40 / PUC Antennas & Equipment GmbH / Stand D31

  • hergex 1000 und 2000 Explosives Detection Sticks / herges detection GmbH / Stand I20

  • deco mobil - Dekontaminationsanhänger / deconta GmbH / Stand G44

  • 180er Tarn Antenne VW T6 / VIMCOM AG / Stand H31

  • Lasermikrofon SIM OAM-Light / Secure Information Management GmbH (SIM) / Stand D43

  • Forensic Extractor FX-1 / IPO International Police Organization / Stand E39

  • ZeroDark ZD 7.0 R / OPHARDT Maritim / Stand I40

  • Handlaser-Geschwindigkeitsmessgerät ProLaser 4 / Ternica Systems GmbH / Stand G50

  • Metrohm-Raman MIRA XTR DS / Deutsche METROHM GmbH & Co. KG / Stand D01

  • Guardian Angel Device / JF-Safetylights OHG / Stand J50

  • DJI Matrice 30 Serie (M30) / Solectric GmbH / Stand B70

  • TALOS – sondergeschützter Toyota Land Cruiser 300 / WELP Holding GmbH / Stand E20

  • Arbeits- und Schutzwäsche für Profis / Comazo GmbH & Co. KG / Stand J33

  • Sondergeschützter ziviler Rettungswagen / Maxis Gruppe / Stand E36

  • Ballistischer Helm MTEK Flux Ballistic / Bonowi International Police Equipment GmbH / Stand I20

  • SITACO Web-Anwendung / M4Com System GmbH / Stand A68

Nächste Generation mobil u. stationär nutzbarer audiovisueller Aufzeichnungstechnik zur Vernehmung und Erstbefragung von Beschuldigten i.S.v. § 136/4 StPO mit höchstem Sicherheitsfaktor durch starke Verschlüsselung und spezielle Signatur.

Abgestuft verfügbare Aufzeichnungsgeräte vom Handheld bis zum PC-Arbeitsplatz und leistungsfähiges Beweis-Management-System als Backend. Auf jeder Ebene die passende Lösung. 

EVIDENCE SUITE / eurosec GmbH / Stand C89

Antennensystem 5G für Streifenwagen
Ein Antennensystem der neusten Generation für den vollvernetzten Streifenwagen der Zukunft 4x4 MiMo 4G/5G 2 x GNSS sowie 4 Wifi und TETRA FM DAB alles in einer Antenne
Ein Loch Montage, machen Sie aus Ihren Einsatzfahrzeugen keine Igel höchste Performance bei geringen Installationskosten. Alles in  einer Antenne.

World novelty Made in Germany!

Einfach zu handhabende Tests für alle gängigen Arten von Sprengstoff
Erkennt Spuren von Sprengstoffen einfach, schnell und ohne Elektronik. Passt in jede Hosentasche, wiegt wenige Gramm und ist stets einsatzbereit - ohne Batterien, ohne Elektronik. Einziger Test weltweit, der TATP (Tri-Aceton-Peroxid) kontaktlos über die Gasphase erkennt - und das innerhalb 15 Sekunden.
Einfach, schnell, leicht und sehr empfindlich, alles mit einem Teststreifen. Erkennt TATP, HMTD, Chlorate, anorg. Nitrate, Nitro-Aromate, TNT, DNT, PETN, Hexogen und Octogen - alles mit einem Stick. 

hergex 1000 und 2000 Explosives Detection Sticks / herges detection GmbH / Stand I20

Dekontaminationssystem für Einsätze der Polizei mit CBRN-Gefahren oder -Gefahrstoffen
Schutz der Einsatzkräfte vor CBRN-Gefahren, mobil und autark

Das deco mobil C 5000 ist als Anhängervariante für den mobilen Polizei-Einsatz in Luxemburg konzipiert und ermöglicht den Einsatzkräften vor Ort ein sicheres Ablegen der kontaminierten Schutzausrüstung und die persönliche Dekontamination in einer Dusche. Um die Einsatzkräfte vor einer Inkorporation oder der Verschleppung von gefährlichen Stoffen zu schützen, verfügt das völlig neue und einzigartige autarke Dekontaminationsmobil über einen Schwarzbereich mit speziellen Schleusensystemen, eine Duschkammer und einen Weißbereich. Ein deconta Unterdruckhaltesystem (UHG) sorgt dafür, dass permanent die Luft im gesamten System ausgetauscht wird und so gefährliche Stoffe, die insbesondere im Schwarzbereich in die Luft gelangen, sofort abgesaugt werden. Das im UHG eingebaute Filtersystem sorgt zusätzlich dafür, dass keine Gefahrstoffe in die Umwelt gelangen. Gleiches gilt ebenso für das anfallende Abwasser aus der Stiefelwaschanlage, dem Schwarzbereich und der Dusche, das über ein mehrstufiges Filtersystem gereinigt wird, bevor es das Dekontaminationssystem verlässt.

deco mobil - Dekontaminationsanhänger / deconta GmbH / Stand G44

Die VIMCOM AG aus der Schweiz präsentiert die 180er T6 Tarn Antenne auf der GPEC®. Sie ist ein Nachbau der Serienantenne.
Sie ist mit integrietem TETRA, LTE und GPS/GLONASS/GALILEO ausgestattet. Im Lieferumfang ist zu der Antenne eine Anpassungsbox und ein fixes 3,5 m Verbindungskabel. Die 180er Antenne ist in 2-3 Monaten lieferbar.
Die 180er T6 Antenne ersetzt die Serienantenne und ist für den getarnten Einsatz entwickelt worden.

180er Tarn Antenne VW T6 / VIMCOM AG / Stand H31

SIM ergänzt sein bekanntes OAM-2000 Lasermikrofon um ein Basismodell "OAM-Light". Beide Systeme nehmen Schall auf, indem sie per Laser Vibrationen schwingfähiger Oberflächen abtasten. SIM stellt den Prototypen des OAM-Light auf seinem Messestand vor.
Neue Vorteile: kleiner, leichter, preisgünstiger, integrierte Bild- und Ton-Aufzeichnung.

Lasermikrofon SIM OAM-Light / Secure Information Management GmbH (SIM) / Stand D43

Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit kommt in diesen Tagen der Forensic Extractor FX-1 auf den Markt. Die IPO konnte bereits erste, erfolgreiche Einsätze mit dem neuen Gerät durchführen und wertvolle Impulse für dessen Weiterentwicklung geben. Also ein Gerät von Praktikern für Praktiker. Dabei wurde bei der Konzeption und Entwicklung darauf geachtet, dass IT-forensische Prinzipien und alltägliche Einsatzszenarien berücksichtigt werden. Die Datensicherstellung wird durch den FX-1 so weit vereinfacht, dass auch unter schwierigen Bedingungen forensisch einwandfreie Datenbestände bereits im ersten Angriff zu erlangen sind.

Funktionsweise
1. Anschließen des FX-1 an den Zielrechner 2. Automatische Ermittlung des Hostnamen und Erstellung eines Verzeichnisses zur Datenablage 3. Auswahl der durchzuführenden Aktionen via Touchscreen 4. Vollautomatische Datenübertragung, z.B. Registry, Logfiles, Systeminfos etc.
5. Die gesammelten Daten befinden sich anschließend auf dem angeschlossenen USB-Stick

Die erhobenen Daten werden auf einem, an dem Gerät angeschlossenen, USB-Stick gespeichert. Diese Daten können dann an einem Auswerterechner mit IT-forensischer Software ausgewertet werden. Bei, für eine Datensicherung, wichtigen Informationen kann der FX-1 direkt auf dem Display diese sofort anzeigen, z.B. ob es auf dem Zielrechner einen verschlüsselten Container gibt.

Alle Daten des Zielrechners können dabei gesichert werden. Unter ihnen sind dabei besonders interessant:
* Hauptspeicher (RAM)
* Registry-Files
* Event-Logs
* Bitlocker-Recovery-Keys
* Liste laufender Prozesse
* OST/PST Files
* AV-Logs
* MFT

Es existiert eine kleine Anzahl von Testgeräten, welche kostenfrei für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stehen.
Die Administration und Aktualisierung des Gerätes erfolgt über ein separates Windows-Programm.

Vorteile des FX-1
- Intuitive Bedienung per Touchscreen
- Einhaltung der IT-forensischen Grundprinzipien
- Mobil vor Ort einsetzbar, ohne zusätzlichen PC
- Keine speziellen IT-forensischen Kenntnisse erforderlich
- Robustes Design

Der FX-1 kann hier auf der GPEC am Stand E39 bei der Phalanx-IT direkt besichtigt und getestet werden.
Unter der Webpräsenz unter www.fx-1.de erhalten Sie weitere Informationen, inklusive eines Erklärvideos.

Forensic Extractor FX-1 / IPO International Police Organization / Stand E39

Unkompliziert, leicht und sehr manövrierfähig - das sind die Eigenschaften des Modells ZD 7.0 R. Dieses RIB kombiniert Sicherheit, Stabilität sowie höchste Benutzerfreundlichkeit und ist ein echtes Allround-Talent. Es wurde entwickelt, um ein extrem vielseitiges Boot mit hoher Geschwindigkeit anzubieten, das sich in allen Aktivitäten und Seebedingungen perfekt handeln lässt.
 

OPHARDT Maritim produziert High-End-Aluminiumboote in Serie. Der Grad der Automatisierung und Präzision in unserer Fertigung, gepaart mit modernster Roboterschweißtechnik sind einzigartig in der Bootsbaubranche.
Wir agieren auf höchstem Niveau und bieten Komplettlösungen mit dem Wettbewerbsvorteil in Bezug auf Konsistenz, Leistung und Innovation.
Unser professioneller Bereich ist das Ergebnis der Symbiose aus Hersteller-Know-how und täglicher Berufserfahrung von weltweit anerkannten Experten der Polizei und Spezialeinsatzkräften.

ZeroDark ZD 7.0 R / OPHARDT Maritim / Stand I40

Handlaser-Geschwindigkeitsmessgerät mit folgenden Eigenschaften:
•  Entfernungsbereich   30 m – 600 m (Auflösung 0,1 m)  
•  Geschwindigkeitsbereich  0 km/h – 250 km/h  
•  Toleranz   +/- 3 km/h (bis 100 km/h) 
•  Einfachste und intuitive Bedienung  
•  Geführter Selbsttest bei Systemstart und zwingende Bestätigung von Selbsttestschritten um Inbetriebnahme-Fehler auszuschließen  
•  3 Kontrastreiche OLED Displays ermöglichen beste Sichtbarkeit bei Tag und Nacht  
•  Höchste Zuordnungssicherheit durch Burst-Messmodus 
•  Laserstrahlaufweitung  1,0 mrad horizontal; 2,8 mrad vertikal  
•  Höchste Messeffizienz  
•  Visiereinrichtung 3-fach optische Vergrößerung
•  Automatischer Energiesparmodus bei Inaktivität 
•  Ergonomisches Design mit optimal ausbalanciertem Geräteschwerpunkt für ermüdungsfreies Arbeiten
•  In vielen Ländern der Welt im Einsatz, in namhaften Ländern Europas bereits zugelassen

Handlaser-Geschwindigkeitsmessgerät ProLaser 4 / Ternica Systems GmbH / Stand G50

Das tragbare Raman Spektrometer MIRA XTR DS ist DIE Lösung für Einsätzkräfte zur schnellen Identifizierung von Gefahrstoffen, Explosivstoffen oder Drogen vor Ort. MIRA XTR DS , die Evolution in der Ramanspektroskopie, kombiniert die Vorteile von 785 nm- und 1064 nm Technologie in einem Geraet.
XTR: Messung auch von fluoreszierenden Substanzen mit den Vorteilen eines 785 nm Laser 
ORS: Messung von empfindlichen Proben

www.metrohm.de 

Metrohm-Raman MIRA XTR DS / Deutsche METROHM GmbH & Co. KG / Stand D01

Robuste, satbile & helle Personenmarkierungs- und Arbeitslampe

85 Gramm leicht, Schutzklasse IP68, 24 verschiedenen Farbkombinationen verfügbar, Dauer-, Lauf- und Blitzlichtmodus

Hell, kompakt und leistunsgsstark - deutliche Verbesserung der Warnwirkung an Einsatzstellen, freie Hände beim Arbeiten

Guardian Angel Device / JF-Safetylights OHG / Stand J50

Die neue DJI Matrice 30 ist das Flaggschiff der DJI Enterprise Drohne, die in einen Rucksack passt. Sie integriert mehrere Hochleistungssensoren in einer einzigen Kameranutzlast, wird mit einer ausgeklügelten, neu gestalteten Fernbedienung gesteuert und läuft mit der aktualisierten Pilot 2 Software, die das Flugerlebnis deutlich verbessert.
Das Modell M30 bietet deutlich mehr Leistung, Ausdauer und Fähigkeiten für den robusten professionellen Einsatz.

DJI Matrice 30 Serie (M30) / Solectric GmbH / Stand B70

Die Anforderungen an sondergeschützte Fahrzeuge steigen kontinuierlich. Beim neuen TALOS, einem sondergeschützten SUV, arbeiten zwei erfahrene Anbieter zusammen, um diese Anforderungen noch besser zu erfüllen.

Der TALOS basiert auf dem Toyota Land Cruiser 300. Dessen Vorgänger, der Land Cruiser 200, hat sich in Einsätzen für Behörden, Sondereinsatzkommandos, (NATO-) Streitkräfte, diplomatische Nutzer, NGOs und VIPs rund um die Welt bewährt. Genau diese Zielgruppen spricht auch der TALOS mit seiner Kombination aus On- und Offroad-Fahreigenschaften, Zuverlässigkeit, Platz und höchster Sicherheit an: Sein Schutzlevel übertrifft die VPAM- und STANAG-Richtlinien.

Schutzniveau, Zertifizierung und Fertigung
Der TALOS ist gegen Projektile nach VPAM BRV Version 3 VR7 und VPAM BRV Version 3 VR9 geschützt. Sein Sprengschutz gegen Handgranaten, Anti-Personenminen, Landminen und IEDs erfüllt unter anderem VPAM ERV Version 3 und STANAG 4569 AEP-55 Vol. 3. Die ballistischen Tests starten in Kürze, anschließend erfolgt die sprengtechnische Zertifizierung des Fahrzeugs durch das deutsche Beschussamt. Dabei werden Biofidel-Dummys eingesetzt, die weitaus realistischere Messergebnisse liefern als die bisherigen Modelle. Die Produktion und die Qualitätssicherung erfolgen in Deutschland gemäß aller relevanten Normen, zum Beispiel ISO 9001, ISO 14001, ISO 3834-2 und DIN 2303 Q2/Q3.
Das Schutzkonzept umfasst u. a. ein bewährtes Bolt-In-Schutzsystem, ein 360°-Überlappungssystem an allen Türen und Fenstern, Aluminiumfelgen mit Notlaufsystem und All-Terrain-Bereifung, verstärkte Türscharniere etc. 

TALOS – sondergeschützter Toyota Land Cruiser 300 / WELP Holding GmbH / Stand E20

Ob bei Feuerwehr, Militär, Polizei, Industrieunternehmen oder Spezialeinheiten – die professionellen comazo|protect Base Layer machen sich durch Material- und Verarbeitungsqualität, Tragekomfort, perfekte Passform und Langlebigkeit einen Namen. Je nach Einsatzgebiet bieten diese Produkte verschiedene Funktionalitäten, wie Flammschutz, Klimaregulierung, Thermofunktionen oder Geruchshemmung.
Sicherheit fängt bei der richtigen Wäsche an! Die persönliche Schutzkleidung der Polizistinnen und Polizisten ist meist lebensentscheidend beim gefährlichen Einsatz. Hier setzt der Experte comazo|protect mit seiner Flammschutz-Wäsche bei der ersten Schicht an und schützt im äußersten Fall. Der renommierte Hersteller comazo|protect stellt auf der diesjährigen GPEC® 2022 seine Flammschutz-Innovationen vor. Darunter auch seine Neuheiten: Ein ultimativ leichtes und zugleich flammhemmendes Shirt. Die intelligente und leistungsfähige Stoffkonstruktion mit integrierten atmungsaktiven Bereichen macht diesen Base-Layer nicht nur zum optischen Hingucker, sondern brilliert auch mit einem herausragenden Sweatmanagement sowie Antistatik. Zudem findet an den atmungsaktiven Stellen ein Temperaturausgleich statt, welcher gleichzeitig zu einer Klimaregulation führt. Ein Hitzestau am Körper wird dadurch vermieden. 

Auf dem neuesten Stand der Technologie: Der Flammschutz ist bei diesem Shirt trotz des geringen Gewichts von 25%-30% weniger gegenüber handelsüblichen Base-Layern gewährleistet. Zu den professionell ausgeklügelten bekleidungsphysiologischen Eigenschaften kommt auch noch der hohe Tragekomfort durch die hochwertige Nahtverarbeitung sowie die Elastizität zustande. Auch wurde an der Schnitttechnik mit höchstem Anspruch gefeilt. Das Shirt wurde durch einen Frackschnitt so konzipiert, dass alle Körperstellen der Tragenden so abgedeckt sind, damit die absolute Bewegungsfreiheit gegeben ist. Passend dazu bringt comazo|protect ebenfalls die atmungsaktive Flammschutzhaube als Ergänzung mit auf den Markt.

Arbeits- und Schutzwäsche für Profis / Comazo GmbH & Co. KG / Stand J33

In der heutigen Bedrohungssituation können Sicherheitslücken massive Schäden verursachen.  Tatmehrheiten, Amokläufe und Terroranschläge auf andere Menschen verlangen nach durchdachten, fehlerfreien, Sonderlösungen. Hier hat Maxis Gruppe mit BAUS AT und UAW einen sondergeschützten und zivilen Rettungswagen entwickelt. Er verbindet die Anforderungen der polizeilichen und nicht polizeilichen Gefahrenabwehr. Wir bieten die Schnittstelle zwischen RTW gemäß DIN EN 1789, technischer und medizinischer Notfallversorgung und einer höheren Kaliberschutzklasse in nur einem Fahrzeug. Der wesentliche Vorteil – Unser Fahrzeug ist auf Gefährdungszonen ausgelegt. Er bietet Schutz vor Sprengstoffanschlägen, ist beschusssicher und hat dennoch alle Funktionen als Rettungswagen. Von außen getarnt und konspirativ, innen ein vollwertiger Rettungswagen der einen sicheren, vielseitigen und unauffälligen geschützten Transport ermöglicht.

Sondergeschützter ziviler Rettungswagen / Maxis Gruppe / Stand E36

Bonowi stellt den „FLUX Ballistic“ Helm vor, den neuesten taktischen Kopfschutz von MTEK USA. Das Wort FLUX ist ein Akronym für “Future, Lightweight, Undercut, eXpandable”. Großen Wert wurde bei der Entwicklung auf Design, Ergonomie und Tragekomfort gelegt. 

  • extrem leichtes Gewicht der ballistischen Hülle von nur 500 Gramm
  • NIJ IIIA zertifiziert (0106.01-0108.01)
  • voll modulares Helmsystem
  • nahtloses ballistisches Material aus hochwertigsten Polyethylenfasern (UHMWPE)
  • schraubenlose Konstruktion
  • Fluxliner schockabsorbierende, individuell anpassbare Innenausstattung
  • Magpul M-LOK Rails
  • Wilcox L4 Shroud
  • Velcro Befestigungselemente

Der FLUX-Helm passt sich der natürlichen Form des Kopfes an, was zu mehr Komfort und Stabi-lität führt, vorzeitige Ermüdung wird so aktiv verringert.
Das Randprofil der FLUX-Schale ist so konzipiert, dass es mit allen Headsets, Schutzbrillen und Atemschutzmasken kompatibel ist. 
Das hintere Profil bietet beim Tragen von ballistischen Westen ausreichend Platz und schränkt die Bewegungsfreiheit auch in der Bauchlage nicht ein.
Die FLUX-Schale wurde so konzipiert, dass sie sich eng an den Kopf anschmiegt und einen deut-lichen Unterschnitt an der Außenschale aufweist. Dies weicht von den traditionellen Designs ab, die dazu neigen, sich an der Basis der Schale „auszudehnen“. Dieses Design ist zwar vorteilhaft für den Herstellungsprozess, für den Tragekomfort aber nicht dienlich.

Ballistischer Helm MTEK Flux Ballistic / Bonowi International Police Equipment GmbH / Stand I20

SITACO ist eine Cloud basierte Web-Anwendung, welche durch Drohnen und andere Informationsquellen gewonnene Daten nutzt, diese über sichere LTE-Kommunikation oder weitere drahtlose Technologien übermittelt, um ein Echtzeit Lagebewusstsein zur operativen Unterstützung von BOS-Einsatzteams während Rettungseinsätzen zu schaffen.

Die Cloud-Technologie bietet allen Akteuren ein Echtzeit-exaktes Lagebild des Krisengebietes mithilfe standardisierter Symbole und Text für eine schnelle, koordinierte Entscheidungsfindung.

SITACO Web-Anwendung / M4Com System GmbH / Stand A68