
Kooperation
DPolG-Forum "Polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme der Zukunft"

2. Juni 2022 im Rahmend er GPEC® 2022 in der Messe Frankfurt am Main
09:00 - 12:25 Uhr
Moderation: Prof. Dr. Dieter Müller, Hochschule der Sächsischen Polizei, DPolG Kommission Verkehr
Agenda
Zeit | Thema | Referent |
09:00 | Begrüßung und Einführung | |
09:05 | Grußwort | Rainer Wendt, Bundesvorsitzender DPolG |
09:25 | Einführung von Verkehrsunfallaufnahmeteams in der Polizei NRW | Ltd. Polizeidirektorin Maria del Carmen Fernandez Mendez, Verkehrsreferentin im Ministerium des Innern des Landes NRW |
09:50 | Fragen und Diskussion | |
09:55 | Qualifizierte polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme aus Sicht des Verkehrsunfallaufnahmeteams Köln | Polizeihauptkommissar Joachim Stemmler, Leiter des Verkehrsunfallaufnahmeteams in Köln |
10:20 | Fragen und Diskussion | |
10:25 | Kaffeepause | |
11:00 | Polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme in Bayern heute | Polizeidirektor Stefan Pfeiffer, Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Feucht, Polizeipräsidium Mittelfranken |
11:20 | Fragen und Diskussion | |
11:25 | 3D Rekonstruktion von Verkehrsunfällen mit Personenschäden | Kirsten Busse, Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern |
11:50 | Fragen und Diskussion | |
11:55 | Aufarbeitung von Massenunfällen einschließlich der Extraktion digitaler Spuren aus der Sicht eines Sachverständigen | Klaus Böhm, DEKRA Automobil GmbH |
12:20 | Fragen und Diskussion | |
12:25 | Fazit und Verabschiedung durch den Moderator | |
ab 12:30 | Stehimbiss & Besuch der Fachmesse |
Teilnehmerkosten
- Ticket DPolG-Mitglied: kostenfrei
- Ticket Behörde: EUR 65,00 inkl. MwSt.
- Ticket Aussteller: EUR 65,00 zzgl. MwSt.
- Ticket andere: EUR 200,00 zzgl. MwSt.
Das Ticket zur Tagungsteilnahme schließt den Messebesuch an allen drei Tagen mit ein.
Abhängig von den Einstellungen Ihres Systems kann es sein, dass Sie zweimal den Senden-Button klicken müssen, bis die Meldung "`Vielen Dank ..." erscheint.