
Kooperation
Terrorabwehrsperren und Zufahrtsschutz 2019
Schutz von Veranstaltungen und urbanen Räumen
3. Fachtagung mit Crashtests
18. + 19. September 2019, Münster/Wolbeck
Terror-Abwehrsysteme, Mobile Fahrzeugsperren, Schutz öffentlicher Räume vor Überfahrtaten, Zufahrtblockaden, Perimeterschutz für Veranstaltungen und Infrastruktur, Technische Normen und Zertifizierungen, städtebauliche Maßnahmen und präventive Verkehrsraumgestaltung
Für terroristische Anschläge werden zunehmend Fahrzeuge benutzt, um in Menschenansammlungen zu rasen oder Gebäude und Einrichtungen zu zerstören. Amokfahrten, Raser und Verlust der Fahrzeugkontrolle stellen eine weitere Gefährdung dar.
Diese latente Bedrohung ist allgegenwärtig und bedarf auf kommunaler, Landes- und Bundesebene der konsequenten Berücksichtigung sowohl bei Veranstaltungen, an viel besuchten Orten, in Einkaufsstraßen oder Fußgängerzonen als auch an Kritischen Infrastrukturen. Ergänzend zu städtebaulichen Maßnahmen und präventiver Gestaltung des Verkehrsraumes gibt es eine Vielzahl mobiler Sperren. Allerdings werden neben zertifizierten und bewährten Systemen auch nicht zertifizierte und ungetestete Angebote an Terrorabwehrsperren und Zufahrtsblockaden angeboten und leider auch eingesetzt.
Diese einzigartige, nunmehr dritte Informationsveranstaltung seit 2017 ist auf diese Problematik fokussiert und dient dem aktuellen Informationsaustausch, der Aufklärung, dem Fachwissentransfer und Netzwerken sowie dem Test entsprechender Schutzsysteme.
Zu unserer Veranstaltung Terrorabwehrsperren 2019 kamen mehr als 200 Teilnehmer aus 4 Staaten. 19 Aussteller aus 3 Staaten präsentierten ihre Lösungsangebote.
Inhalte
- Fachvorträge zu Anschlagsszenarien und Unfällen mit Fahrzeugen und Lösungsmöglichkeiten zur Absicherung von Veranstaltungen, Fußgängerzonen und Gebäuden
- Baulicher Schutz urbaner Räume vor terroristischen Angriffen
- Entwicklungen seit Inkrafttreten der ersten „Technische Richtlinie Mobile Fahrzeugsperren“, vorgestellt vom PTI der DHPol
- Terrorabwehr und Schutz öffentlicher Räume vor Überfahrtaten in den Kommunen – eine Kooperation von Sicherheitsbehörden und kommunalen Planern unter der Regie städtebaulicher Kriminalprävention
- Zufahrtsschutz, Zugang, Flucht- und Rettungswege im Kontext der Sicherheit von Großveranstaltungen
- Veranstaltungsschutz, innerstädtische Raumkonzepte, Schutz von Großveranstaltungen, Schutzziele vs. "Vorzeigelösungen"
- Stand und neueste Entwicklungen bei nationalen und internationalen Normen und Zertifizierungen für Fahrzeugsperren und deren Anwendung
- Live Crashtests mit Fahrzeugen zur Erprobung aktueller Systeme (z. B. mobile und fest installierte Systeme), dabei am 19.09.19: INDUTAINER IBCs mit Zertifizierungstest nach SK1B, N2A, 45° der Technischen Richtlinie "Mobile Einsatzsperren"
- Produktpräsentationen (Aussteller)
Referenten
- Wolfgang Heuer, Beigeordneter, Dezernat für Bürgerservice, Personal, Organisation, Ordnung, Brandschutz und IT; Stadt Münster
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gebbeken, Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften; Universität der Bundeswehr München
- Sabine Funk, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende; Verein zur Förderung der Sicherheit von Großveranstaltungen e.V.
- Dipl.-Ing. Annika Potthast, Polizeirelevante Fahrzeugtechnik einschließlich sondergeschützter Fahrzeuge; Polizeitechnisches Institut, Deutsche Hochschule der Polizei
- Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig, Geschäftsführender Gesellschafter; crashtest-service.com GmbH
- Christian Schneider, Sachverständiger für Zufahrtschutz; Initiative Breitscheidplatz
- Detlev Schürmann, M.A., Kriminologie & Polizeiwissenschaft, Bauliche Kriminalprävention/KRITIS;
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention c/o Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Kompetenzzentrum Internationale Sicherheit (KIS), Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) - Senior Fellow - Christian Weicht, Fachberater für normgerechten stadtbildverträglichen Zufahrtsschutz sowie städtebauliche und technische Kriminalprävention
Zielgruppen
Polizei, Ordnungs- und Bauämter, Stadtplaner und -entwickler, Architekten, Streitkräfte, Ministerien, Hersteller, Ingenieur- und Planungsbüros, Bauträger, Immobiliengesellschaften, Investoren, Verbände und Organisationen, Medien
Agenda
Zeit | Thema | Referent |
---|---|---|
Mittwoch, 18.09.2019 | ||
12:00 | Registrierung, Begrüßungskaffee, Besuch der Aussteller | |
13:00 | Eröffnung | Dr. Uwe H. Wehrstedt, Geschäftsführer; EMW Exhibition & Media Wehrstedt GmbH |
13:10 | Grußwort und Einführung: Sicherung von Großveranstaltungen und zentralen Plätzen in Münster | Wolfgang Heuer, Beigeordneter, Dezernat für Bürgerservice, Personal, Organisation, Ordnung, Brandschutz und IT; Stadt Münster |
13:45 | Zertifizierungsverfahren für Fahrzeugsperren und Fahrzeugrückhaltesysteme im akkreditierten Prüflabor CTS | Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig, Geschäftsführender Gesellschafter; CTS crashtest-service.com GmbH |
14:05 | Baulicher Schutz urbaner Räume vor terroristischen Angriffen | Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gebbeken, Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften; Universität der Bundeswehr München |
14:45 | Crashtest: Pickup in Bodensenke | CTS crashtest-service.com GmbH |
15:15 | Kaffeepause, Besuch der Aussteller | |
15:45 | Zufahrtsschutz und Terrorabwehr durch normkonformen Zufahrtschutz gem. ISO IWA 14-Reihe | Christian Schneider, MBA, Geschäftsführer; Initiative Breitscheidplatz GmbH |
17:15 | Produkttest: fest eingebaute Wedge Barrier | TiSO Production |
17:45 | Ende Vorträge und Tests erster Tag, Get together mit Grillbüfett | |
Donnerstag, 19.09.2019 | ||
08:30 | Entwicklungen seit Inkrafttreten der ersten „Technische Richtlinie Mobile Fahrzeugsperren“ | Dipl.-Ing. Annika Potthast, Polizeitechnisches Institut, Deutsche Hochschule der Polizei |
09:10 | Veranstaltungsschutz und innerstädtische Raumkonzepte | Sabine Funk, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende; Verein zur Förderung der Sicherheit von Großveranstaltungen e.V. |
10:00 | Crashtest: Zertifizierungstest nach SK1B, N2A, 45° der Technischen Richtlinie "Mobile Einsatzsperren" | INDUTAINER IBCs |
10:30 | Kaffeepause, Besuch der Aussteller | |
11:00 | Integrierte stadtbildgerechte Sicherheitskonzepte/Schwerpunkt Zufahrtschutz – aktueller Sachstand | Detlev Schürmann, M.A., Kriminologie & Polizeiwissenschaft, Bauliche Kriminalprävention/KRITIS; Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention c/o Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Kompetenzzentrum Internationale Sicherheit (KIS), Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) - Senior Fellow; Christian Weicht, Fachberater für normgerechten stadtbildverträglichen Zufahrtsschutz sowie städtebauliche und technische Kriminalprävention |
12:00 | Vorstellung von Lösungen und Angeboten von Fahrzeugsperren, dabei: | Aussteller |
12:30 | Crashtest: Lkw zul. Gesamtgewicht 18 t gegen quer gestellten Kastenwagen VW T5 | CTS crashtest-service.com GmbH |
12:45 | Imbiss, Besuch der Aussteller | |
13:30 | Ende der Veranstaltung |
Aussteller
- Bonowi IPE GmbH
- CAME Deutschland GmbH
- Consel Group AG
- Dante Projects UG
- Duarte Handel GmbH
- Eisengießerei Torgelow GmbH
- Electro Automation GmbH
- Energie Baden-Württemberg AG
- FAAC GmbH
- Greif Flexibles Germany GmbH & Co. KG
- Herne Protect GmbH
- Hörmann KG Antriebstechnik
- INDUTAINER GmbH
- Perimeter Protection Germany GmbH
- S+S Gittersysteme GmbH
- TESCON Sicherheitssysteme AG
- TiSO Production
- VOWISOL Security Barriers
- ZABAG Security Engineering GmbH
Zertifizierungstest nach dieser Veranstaltung
VOWISOL testet erfolgreich nach IWA 14-1: 2013, BSI PAS 68: 2013 und nach der Technischen Richtlinie "Mobile Fahrzeugsperren"