
Kooperation
Terrorabwehrsperren 2021
Zufahrtsschutz, Schutz von Kritischen Infrastrukturen, Veranstaltungen und urbanen Räumen
4. Fachtagung mit Crashtests
14. + 15. September 2021, Münster/Wolbeck
Veranstaltung 2020 verschoben auf 2021
Nach der Veröffentlichung der „Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“ und der entsprechenden Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ NRW mussten wir leider den Schluss ziehen, dass unsere für den 16. + 17. September 2020 geplante 4. Veranstaltung "Terrorabwehrsperren und Zufahrtsschutz" unter diesen Bedingungen nicht durchführbar war.
Die Festlegungen sollten dem eigenen und dem Schutz anderer dienen, was wir selbstverständlich akzeptierten.
Wir richten den Blick in die Zukunft. Wir haben die Veranstaltung auf den 14. + 15. September 2021 an gleicher Stelle verschoben und wollen damit den dringenden Bedarf an dieser einzigartigen Veranstaltung erneut abdecken.
Wir danken Ihnen für Ihre bisherige Anmeldung/Interessenbekundung/Mitwirkungsbereitschaft und werden Sie möglichst bald über weitere Details informieren.
Terror-Abwehrsysteme, Mobile Fahrzeugsperren, Schutz öffentlicher Räume vor Überfahrtaten, Zufahrtblockaden, Perimeterschutz für Veranstaltungen und Infrastruktur, Technische Normen und Zertifizierungen, städtebauliche Maßnahmen und präventive Verkehrsraumgestaltung
Für terroristische Anschläge werden zunehmend Fahrzeuge benutzt, um in Menschenansammlungen zu rasen oder Gebäude und Einrichtungen zu zerstören. Amokfahrten, Raser und Verlust der Fahrzeugkontrolle stellen eine weitere Gefährdung dar.
Diese latente Bedrohung ist allgegenwärtig und bedarf auf kommunaler, Landes- und Bundesebene der konsequenten Berücksichtigung sowohl bei Veranstaltungen, an viel besuchten Orten, in Einkaufsstraßen oder Fußgängerzonen als auch an Kritischen Infrastrukturen. Ergänzend zu städtebaulichen Maßnahmen und präventiver Gestaltung des Verkehrsraumes gibt es eine Vielzahl mobiler Sperren. Allerdings werden neben zertifizierten und bewährten Systemen auch nicht zertifizierte und ungetestete Angebote an Terrorabwehrsperren und Zufahrtsblockaden angeboten und leider auch eingesetzt.
Diese einzigartige, nunmehr vierte Informationsveranstaltung seit 2017 ist auf diese Problematik fokussiert und dient dem aktuellen Informationsaustausch, der Aufklärung, dem Fachwissentransfer und Netzwerken sowie dem Test entsprechender Schutzsysteme.
Zu unserer Veranstaltung Terrorabwehrsperren 2019 kamen mehr als 200 Teilnehmer aus 4 Staaten. 19 Aussteller aus 3 Staaten präsentierten ihre Lösungsangebote.
Inhalte
- Fachvorträge zu Anschlagsszenarien und Unfällen mit Fahrzeugen und Lösungsmöglichkeiten zur Absicherung von Veranstaltungen, Fußgängerzonen und Gebäuden
- Baulicher Schutz urbaner Räume vor terroristischen Angriffen
- Terrorabwehr und Schutz öffentlicher Räume vor Überfahrtaten in den Kommunen – eine Kooperation von Sicherheitsbehörden und kommunalen Planern unter der Regie städtebaulicher Kriminalprävention
- Zufahrtsschutz, Zugang, Flucht- und Rettungswege im Kontext der Sicherheit von Großveranstaltungen
- Veranstaltungsschutz, innerstädtische Raumkonzepte, Schutz von Großveranstaltungen, Schutzziele vs. "Vorzeigelösungen"
- Einsatz von Drohnen für Lagebilder, Überwachung sowie Tatort- und Unfallaufnahme
- Stand und neueste Entwicklungen bei nationalen und internationalen Normen und Zertifizierungen für Fahrzeugsperren und deren Anwendung
- bis zu vier Live Crashtests mit Fahrzeugen zur Erprobung aktueller Systeme (z. B. mobile und fest installierte Systeme)
- Produktpräsentationen (Aussteller)
Zielgruppen
Polizei, Ordnungs- und Bauämter, Stadtplaner und -entwickler, Architekten, Streitkräfte, Ministerien, Hersteller, Ingenieur- und Planungsbüros, Bauträger, Immobiliengesellschaften, Investoren, Verbände und Organisationen, Medien
Ausstelleranmeldung 2021
Aussteller 2019 waren:
- Bonowi IPE GmbH
- CAME Deutschland GmbH
- Consel Group AG
- Dante Projects UG
- Duarte Handel GmbH
- Eisengießerei Torgelow GmbH
- Electro Automation GmbH
- Energie Baden-Württemberg AG
- FAAC GmbH
- Greif Flexibles Germany GmbH & Co. KG
- Herne Protect GmbH
- Hörmann KG Antriebstechnik
- INDUTAINER GmbH
- Perimeter Protection Germany GmbH
- S+S Gittersysteme GmbH
- TESCON Sicherheitssysteme AG
- TiSO Production
- VOWISOL Security Barriers
- ZABAG Security Engineering GmbH

Veranstaltungsort
CTS crashtest-service.com GmbH
Das Kompetenzcenter und akkreditierte Prüflabor für Fahrzeugrückhaltesysteme mit einer der weltweit größten Crashtest-Anlagen.
Amelunxenstraße 30
48167 Münster
Preise Tagungsteilnahme
inkl. Get together am 14. September nach Tagungsende 1. Tag
Ticket Behörde | EUR 140,00 inkl. MwSt. |
Ticket Wirtschaft | EUR 495,00 zzgl. MwSt. |
Weiteres Ticket als Aussteller | EUR 140,00 zzgl. MwSt. |
Teilnahmebedingungen
Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Anmeldebestätigung und später, noch vor der Veranstaltung eine Rechnung. Bei Stornierung (bitte nur schriftlich) bis zum 30.08.2021 berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 EUR zzgl. MwSt. Bei Nichterscheinen oder Stornierung nach dem 30.08.2021 sind 100 % der Tagungsgebühr zu zahlen. Ersatzteilnehmer können ohne Zusatzkosten benannt werden.
Bei Stornierung (bitte nur schriftlich) aufgrund aktueller, auch regionaler Corona-Verordnungen erheben wir keine Storno-Gebühr und zahlen bereits beglichene Rechnungen für die Tagungsteilnahme vollständig zurück.
Wir müssen uns vorbehalten, die Veranstaltung aufgrund aktueller Lageentwicklungen abzusagen. Auch in diesem Fall erhalten die Teilnehmer bereits gezahlte Beiträge unmittelbar zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Anmeldung Tagungsteilnahme
Zertifizierungstest nach dieser Veranstaltung
VOWISOL testet erfolgreich nach IWA 14-1: 2013, BSI PAS 68: 2013 und nach der Technischen Richtlinie "Mobile Fahrzeugsperren"