Programm 2024

Programm 2024

Einsatztraining Nahbereich und Selbstverteidigung, Trainings- und Vortragsprogramm

- Abwehr von Messer und Klingen für polizeiliche Einsatzkräfte und Behörden
- Einsatzstock-Anwendungen
- Schießen im absoluten Nahbereich
- einsatzbezogene Takedowns
- und mehr

 

31.05 bis 02.06.2022, in der Fachmesse, Stand I40, LAHNER Group GmbH

 

Leitung

Florian Lahner, Internationaler Ausbilder für Spezialeinheiten von Polizei und Militär

 

Inhalte
Klingen, Schnitt- und Stichwaffen sind im extremen Nahbereich besonders gefährlich. Der Einsatz der Schusswaffe alleine führt nicht zum Verteidigungserfolg. Vielmehr müssen die Maßnahmen in ein sinnvolles Timing, die richtige Taktik und die Wahl der Einsatzmittel und Waffensystem eingebettet werden.

In diesen Präsentationen / Trainings geht es um eine kritische / realistische Bewertung der Gefahr und der zur Verfügung stehenden Optionen für Schusswaffenträger und behördliche Nicht-Schusswaffenträger.
Dabei werden die realistischen Perspektiven einer Abwehr, die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes einer Schusswaffe, alternative Einsatzmittel-Optionen und Lösungsmöglichkeiten dargestellt.

 

Kurz-Workshop:
Hier besteht die Möglichkeit, einen ersten Input zu bekommen und vor allem unter fachlicher Anleitung selbst auszuprobieren.
Alle Trainingsmittel sind vorhanden. Wer hat, kann gerne eigenes Holster und Trainingswaffe oder eigene Trainings-Einsatzmittel mitbringen. Aktive Workshopteilnahme aufgrund begrenzter Kapazitäten bitte mit Voranmeldung - Teilnahmeprinzip "first come - first served", s. Formular unten, kostenfrei als Messebesucher oder Tagungsteilnehmer.

Inaktive Besucher sind ohne Voranmeldung als Zuschauer/Zuhörer willkommen.

Termine:
31.05. + 01.06.2022, jeweils 11:00 und 15:00 Uhr
02.06.2022, 11:00 Uhr
Dauer: ca. 40 min
 

Präsentation:
Hier wird im Rahmen einer Präsentation über die realen Folgen eines Angriffs mit Schnitt-Stichwaffen informiert und Lösungsansätze mit Schusswaffen, Einsatzmitteln und leeren Händen aufgezeigt.
Termine:
31.05. + 01.06.2022, jeweils 10:00, 14:00 und 16:00 Uhr
02.06.2020, 10:00 und 14:00 Uhr
Dauer ca. 10min


Die Teilnahme ist kostenfrei, nur das Besucherticket ist nötig. Bei Anmeldung zum Kurz-Workshop mit u. a. Formular ist keine zusätzliche Besucheranmeldung erforderlich.

 

Teilnahmemöglichkeit bitte vor Ort anfragen.