
Programm 2024
Fachtagung CBRNE- (ABCE-) Abwehr, Herausforderungen, Zivilschutz 2022 und Lösungswege
31. Mai 2022, 10:00 - 13:00 Uhr
CBRNE - Chemische, Biologische, Radiologische, Nukleare und Explosive Stoffe
In den vergangenen Jahren haben die Gefährdungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung durch Gefahrstoffe und durch anfangs unbekannte Reagenzien immer weiter zugenommen. Die Anforderungen an den Zivilschutz, den Schutz von Einsatzkräften und Sicherheitspersonal haben sich massiv geändert. Die aktuellen internationalen Entwicklung sowie Methoden der hybriden Kriegsführung erhöhen diese Gefährdung noch mehr.
Diese Fachtagung dient den unterschiedlich Beteiligten als Plattform zur Kommunikation und für Lösungswege.
Moderation: Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries, Geschäftsführender Direktor FIRMITAS, Oberst d. R.
Agenda:
Zeit | Thema / Inhalt | Referent |
10:00 | Start - Begrüßung durch Moderator | Dr. Hans-Walter Borries |
10:10 | Aktuelle Bedrohungslage CBRNE für Deutschland – sind wir darauf vorbereitet? | Prof. em. Dr. phil. habil Volker Schmidtchen, Oberst d. R. |
1o:45 | CBRNE - Gefahren in der internationalen Expertendiskussion - eine Lageeinschätzung unter Beachtung der aktuellen Situation in der Ukraine | Henry Neumann, Oberst a.D., ehem. Kommandeur ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr |
11:20 | Mobiler Nachweis von pathogenen Mikroorganismen, eine Übersicht - Vergleich von molekularbiologischen Nachweisverfahren wie PCR, LAMP, lateral Flow Schnelltests und Sequenzierung mit Biochips im Hinblick auf ihre Anwendung vor Ort | Sven Reichwagen, Forschung und Entwicklung, Mitautor: Wallhäußers Praxis der Sterilisation, Antiseptik und Konservierung |
11:55 | Chemische Kampfstoffe - eine neue Gefahr oder doch Alltag? | Maik Röding, C-Feuerwerker und Gefahrgutbeauftragter der Gesellschaft zur Entsorgung chemischer Kampfstoffe und Rüstungsaltlasten mbH |
12:25 | Möglichkeiten der Gefahrenabwehr für Kreisverwaltungen und Städte – am Beispiel einer Stadt | Holger Kimmel, Mitglied Krisenstab, Beschaffungsmanagement, Technische Einsatzleitung der Feuerwehr Hanau |
12:50 | Anschlag, Blackout, Cyberangriff, Landesverteidigung oder Naturkatastrophe - Lagebild und Lageführung in Kommune, Landkreis, KRITIS und im Unternehmen im Fall des Falles | Jörg Dreger, Geschäftsführer Dreger Group GmbH und Leiter Security Alliance |
12:55 | Executive Summary | Dr. Hans-Walter Borries |