
Programm 2020
Fachtagung NLDW
19. Februar 2020, 09:30 - 13:00 Uhr
Nicht letale, auch wenig letale Distanzwirkmittel
Mit der Zunahme gewalttätiger Auseinandersetzungen und terroristischer Bedrohungen erhöht sich neben dem Bedarf an verbessertem Körperschutz und angepasster Bewaffnung auch die Nachfrage nach nicht letalen Mitteln, um die Fähigkeits- gleich Einwirkungslücke zwischen üblicher Polizeiausstattung mit Pfefferspray plus Einsatzstock und dem Schusswaffengebrauch zu überbrücken. Zum Beispiel in der Kriminalitätsbekämpfung, bei gewalttätigen Demonstrationen oder einem Angriff auf Vollzugsbeamte oder der Verhinderung eines Suizids ist es das Ziel, den/die Gegenüber an der Fortsetzung der Handlungen zu hindern, zwecks Festnahme vorübergehend handlungsunfähig zu machen oder vom Einsatzort zu verdrängen. Und das auf Distanzen, die das Risiko für die Einsatzkräfte und gleichzeitig für Unbeteiligte möglichst gering halten.
In dieser Fachtagung und in der Fachmesse werden einige bewährte und neue Einsatzmittel vorgestellt.
Moderator: Rainer Ortlieb
Polizeihauptkommissar a. D.
35 Jahre SEK Rheinland-Pfalz, 23 Jahre in der Einsatzeinheit (Stellvertr. Einheitsführer), danach verantwortlicher Ausbilder für Taktik/Schießen/DEIG/Grundlehrgang
Taser Master Instruktor
Ju-Jutsu Trainer
Agenda
Zeit | Inhalt | Referent |
09:30 | Begrüßung und Einführung | Rainer Ortlieb, Moderator |
09:40 | Minimierung von Verletzungen bei einschreitenden Beamten und Störern durch den Einsatz von NLW | Rainer Ortlieb, PHK a. D.; ehem. SEK Rheinland-Pfalz |
10:10 | Marktübersicht weniger letale Distanzwirkmittel | Ralph Wilhelm, Marketing; B&T AG |
11:00 | Einsatz und Wirkungen von gering letalen Wirkmitteln aus gerichtsmedizinischer Sicht | Dr. med. Thomas Kamphausen, Oberarzt, Leiter Prosektur und Forensische Bildgebung; Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Köln |
11:30 | Kaffeepause | |
11:45 | Distanzwirkmittel der Sächsischen Einsatzeinheiten (Masterarbeit zu NLDW und Erfahrungen mit Pepperball und 40 mm Varianten) | Marcel K.; Polizei Sachsen |
12:20 | Technik, Wirkung und neue Erkenntnisse des Distanzeinsatzmittels AS2D (Acoustic System of De-Escalation and Defence) | Lothar Hügin, Geschäftsführender Direktor, Hügin Group International GmbH & Co. KG |
12:40 | Vorstellung des neuen TASER 7, einschl. Test | Rainer Ortlieb, PHK a. D.; ehem. SEK Rheinland-Pfalz |
13:00 | Fazit und Verabschiedung | Rainer Ortlieb, Moderator |