
Programm 2022
Fachforum Cybergefahren für KRITIS
01.06.2022, 10:00 - 13:00 Uhr
"Cybergefahren versus IT-Sicherheit und KRITIS Resilienz – Schutzkonzepte und ihre Anwendung in der Praxis“
Moderation:
Dr. Hans-Walter Borries (Direktor FIRMITAS Institut für Wirtschafts- und Sicherheitsstudien, Witten, und Stellv. Vorstandsvorsitzender BSKI e. V.)
Inhalt | Referent |
Ransomware – Auswirkungen auf Gesellschaft und Polizei | Peter Vahrenhorst, KHK , Stellv. Sachgebietsleiter SG 41.1 – Grundsatz, Gremien, Auswertung, Prävention, Cybercrime-Kompetenzzentrum, LKA NRW, Düsseldorf |
Vortrag aus Sicht vom Städte- und Gemeindebund zu KRITIS-Gefahren | tba |
Mit dem „digitalen Ersthelfer“ besser auf erste IT-Fälle reagieren – Nutzen und Chancen zum Einsatz | Martin Wundram, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, IT-Forensiker, Geschäftsführer und Gründer der DigiTrace GmbH, Köln |
Sichere Datenkommunikation mit und in der Cloud | Stephan Sachweh, Diplom Informatiker, Geschäftsführer der Swiss IT Security Deutschland GmbH |
Sensibilisierung in Cybergefahren / Führung von besonders gefährdeten MitarbeiterInnen | Michael Lück, Inhaber des Beratungshauses Lichtlos – Erfolgsfaktor Dunkelheit, Köln |
"Neustart - die Kooperative Blackout-Simulation" - Umsetzungserfahrungen KRITIS als Spiel | Till Meyer, Herausgeber des KRITIS-Spiels |
Teilnehmerkosten
- Ticket Behörde: EUR 65,00 inkl. MwSt.
- Ticket Aussteller: EUR 65,00 zzgl. MwSt.
- Ticket andere: EUR 200,00 zzgl. MwSt.
Das Ticket zur Tagungsteilnahme schließt den Messebesuch an allen drei Tagen mit ein.
Abhängig von den Einstellungen Ihres Systems kann es sein, dass Sie zweimal den Senden-Button klicken müssen, bis die Meldung "`Vielen Dank ..." erscheint.